K-Pop Dance besteht aus vielen verschiedenen Tanzstilen: z.b. Jazz, Popping , Locking, Sliding, Hip Hop etc. Ein besonderes Merkmal beim K-Pop-Dance ist, dass alle Tänzer synchron tanzen und immer wieder die Plätze wechseln. Spaß, Ausdruck und der Mix aus unterschiedlichen Tanzstilen geben K-Pop Choreos eine besondere Note. Dabei sind Tänze bzw. Choreographien den verschiedenen K-Pop-Songs angepasst und stammen aus den Musikvideos der K-Pop-Stars. Der bekannteste Vertreter der K-Pop Musik ist PSY und sein Gangnam Style. Aber K-Pop ist nicht nur Gangnam Style. K-Pop ist nicht nur Pop sondern auch Rock, Soul, Rap etc.
SA + SO 7.+8.9. // 12-13:30 // Kosten: 30 € // zur ANMELDUNG…
für alle Levels ab 12 Jahren
K-Pop (Korean Popular Music) ist ein Sammelbegriff für koreanischsprachigePopmusik und bezeichnet ein weit gefasstes musikalisches Genre, das sich in den 1990er Jahren in der koreanischen Musikwelt als Analogon zum japanischen J-Pop etablierte. In Südkorea wird der Stil auch häufig Gayo (가요) genannt. K-Pop erreichte durch die Koreanische Welle (auch Hallyu, Hangeul: 한류) weltweit Bekanntheit.
Folgende Choreos werden am Samstag und Sonntag erarbeitet:
Exo ‚Love Shot‘
Black Pink ‚Kill this Love‘
Workshop-Leiter: Seung Ju, Profitänzer aus Korea